13.07.2023
Bayerische Landesstiftung fördert Projekte in der Region mit knapp 160.000 Euro – Sozialpreis geht nach Ingolstadt
Landtagsabgeordnete Eva Gottstein: „Mein Dank gilt den vielen Ehrenamtlichen, die sich für den Erhalt von Kulturhistorie einsetzen.“
(Eichstätt/München) „Mit 89.500 Euro fördert die Bayerische Landesstiftung Projekte und Maßnahmen im Bereich Kultur im Landkreis Eichstätt.“ Dies teilte die Eichstätter Landtagsabgeordnete Eva Gottstein (FREIE WÄHLER) mit. Hinzu kommen 69.600 Euro für Projekte in Ingolstadt. „Die Stiftung leistet damit erneut einen wichtigen Beitrag zum Erhalt kulturhistorisch wertvoller Bauten in unserer Heimat. Ich bin sehr dankbar, dass dieses Erbe mit der finanziellen Unterstützung auch für künftige Generationen bewahrt werden kann.“
Die Bayerische Landesstiftung unterstützt in der aktuellen Förderrunde Projekte in ganz Bayern mit einem Gesamtvolumen an Fördermitteln in Höhe von rund 11,5 Millionen Euro. In seiner zweiten Vergabesitzung am Dienstag entschied der Stiftungsrat über knapp 4,8 Millionen Euro. Gottstein ist allen, die auf privater Basis historische Gebäude erhalten, dankbar. Sie weiß als Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung auch um die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements beim Erhalt kulturhistorischer Gebäude: „Mein Dank gilt den vielen Ehrenamtlichen, die sich in ihrer Pfarrei oder Kirchenstiftung für den Erhalt der Bauwerke einsetzen.“
Auch die Preisträger 2023 in den Kategorien Kultur, Soziales und Umwelt wurden bekanntgegeben. Den diesjährigen Sozialpreis der Bayerischen Landesstiftung erhält die Straßenambulanz St. Franziskus in Ingolstadt, die seit ihrer Gründung 2005 durch Bruder Martin Berni Menschen im sozialen Abseits neue Wege aufzeigt, damit sie aus Armut und Sucht zurück in ein menschenwürdiges Leben finden können. Neben Festangestellten engagieren sich 15 ehrenamtliche Mitglieder in verschiedensten Bereichen. Eva Gottstein, Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, dankt den Ehrenamtlichen der Straßenambulanz St. Franziskus für ihr außerordentliches Engagement: „Mit der Verleihung des Sozialpreises würdigt die Bayerische Landesstiftung den selbstlosen, vorbildlichen Einsatz des Vereins und der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Auch ich zolle ihnen Respekt und Anerkennung für die Übernahme dieses wichtigen Ehrenamtes!“
Mit rund 694 Millionen Euro an Zuschüssen und Darlehen hat die Bayerische Landesstiftung seit ihrer Gründung 1972 fast 13.000 Projekte finanziell unterstützt. Sie möchte damit Zeichen setzen, mutige und innovative Menschen, Einrichtungen oder Ideen unterstützen, Anreize geben und zum Nachahmen oder Weiterdenken anregen. Gefördert werden vor allem bauliche Maßnahmen im kulturellen und sozialen Bereich.
- 14.300 Euro für die Gesamtsanierung eines privaten Anwesens in der Pater Moser Straße in Eichstätt
- 14.600 Euro für die Gesamtsanierung eines weiteren privaten Anwesens in der Pater Moser Straße in Eichstätt
- 20.000 Euro erhält die Katholische Filialkirchenstiftung Wolkertshofen für die Außensanierung der Kath. Filialkirche St. Quirinius Wolkertshofen. Gde. Nassenfels
- Die Katholische Kirchenstiftung Theissing erhält für die Sanierung der Kirchhofmauer und der Freianlagen der Kath. Filialkirche St. Stephan in Pettling, Gde. Großmehring, 9.400 Euro
- 4.100 Euro für die Sanierung eines privaten Anwesens in der Parkhausstraße in Eichstätt
- 10.900 Euro für Umbau und Sanierung eines privaten Anwesens im Buchtal in Eichstätt
- Die Filialkirchenstiftung Litterzhofen erhält 2.600 Euro für die Sanierung der Glockenanlage in der Kath. Filialkirche St. Wolfgang in Litterzhofen, Stadt Beilngries
- 12.200 Euro für die private Sanierung eines Anwesens in der Antonistraße in Eichstätt
- Der „Kuratorium für das Mahnmal“ e.V. erhält 1.400 Euro für die Restaurierung von Betonskulpturen am Skulpturenfeld "Mahnmal gegen Krieg und Gewalt" in Eichstätt.