02.11.2022
Förderung für fünften Naturparkranger

PRESSEMITTEILUNG

Eva Gottstein überbringt Zusage für personelle Verstärkung

Die Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung und Eichstätter Landtagsabgeordnete Eva Gottstein (FREIE WÄHLER) konnte dem Vorsitzenden des Naturparks Altmühltal, Christoph Würflein, endlich die frohe Kunde überbringen: „Die fünfte Rangerstelle im Naturpark Altmühltal kann endlich gefördert werden.“ Das ist durchaus als Paukenschlag zu bezeichnen, denn dazu mussten zunächst die Landschaftspflege- und Naturpark-Richtlinien (LNPR) des Bayerischen Umweltministeriums geändert werden, in denen eine Förderung auf maximal vier Rangerstellen pro Naturpark begrenzt war. Für das Altmühltal bedeutete dies: Die vier Ranger mussten bislang jeweils 75.000 Hektar betreuen. „Ich bin überglücklich, dass nun eine personelle Verstärkung des Naturparks Altmühltal im Bereich der Besucherlenkung möglich gemacht wurde“, so Gottstein, die sich auch persönlich dafür eingesetzt hatte. Schließlich seien die vielfältigen Aufgaben der Ranger im flächenmäßig größten Naturpark in Bayern über ein großes Gebiet zu verteilen, während in einem kleineren Naturpark jeder Ranger nur einen Bruchteil dessen zu bewältigen habe. „Mit Blick auf die gerade in den letzten Jahren enorm gestiegenen Besucherzahlen in den bayerischen Nationalparks im Allgemeinen und im Naturpark Altmühltal im Besonderen und den damit verbundenen höheren Personalbedarf war die Änderung der LNPR unerlässlich“, erläutert Gottstein und dankt zugleich dem Bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber für die am Mittwoch veröffentlichte Anpassung der Richtlinien.