PRESSEMITTEILUNG
Eva Gottstein, Ehrenamtsbeauftragte und MdL: „Damit wird auch bürgerschaftliches Engagement unterstützt.“
Projekte mit kulturellem Schwerpunkt bayernweit in der Fläche fördern – das ist Ziel des Kulturfonds im Bereich Bildung. Er wurde am Donnerstag im Bayerischen Landtag beschlossen. Im Jahr 2023 unterstützt der Freistaat eine Vielzahl neuer Vorhaben mit einer Rekordsumme von insgesamt mehr als 800.000 Euro. „Dies wurde erst durch den starken Einsatz der Regierungsfraktionen und der Staatsregierung möglich. Zusätzlich zu den Mitteln für das Jahr 2023 können wir daher auch aus der Vergangenheit zur Verfügung stehende Gelder in innovative, kreative Projekte investieren“, so Eva Gottstein, Landtagsabgeordnete der FREIEN WÄHLER aus Eichstätt.
Gottstein weiter: „Uns ist es ein Herzensanliegen, kultureller Bildung neuen Schwung zu verleihen und insbesondere kleinere Veranstalter mit geringer Finanzkraft anzusprechen – trotz vielfältiger Herausforderungen. Das ist gelungen, weil wir den regulären Höchstfördersatz auf 60 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten anheben konnten.“ Für Kulturveranstaltungen und Projekte mit Bildungsbezug sei bayernweit eine neue Rekordsumme bewilligt worden; für Erwachsenenbildung und kirchliche Bildungsarbeit seien es in diesem Jahr etwa 71.000 Euro und für den internationalen Ideenaustausch knapp 72.000 Euro. „Die Bandbreite der Maßnahmen reicht von Angeboten für Familien und Senioren über Projekte für Schülerinnen und Schüler bis hin zur wichtigen Unterstützung von Ehrenamtsarbeit“, erläutert Gottstein, die sich als Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung besonders über Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements freut: „Auch der kulturelle Sektor in Bayern wird maßgeblich vom Ehrenamt mitgetragen.“
Das Fördergebiet umfasst den gesamten Freistaat, vorrangig unterstützt werden jedoch örtliche Initiativen außerhalb der Ballungszentren. „Auch im Jahr 2023 trägt der Kulturfonds Bildung regionaler Vielfalt, Dezentralität und Subsidiarität Rechnung. Ziel ist es dabei, jeden Landesteil seiner Eigenart entsprechend zu fördern. Ich danke Kultusminister Michael Piazolo und Kultusstaatssekretärin Anna Stolz für ihre Unterstützung bei diesem Herzensanliegen der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion“, betont Eva Gottstein. „Allen Antragstellern wünsche ich bei der Umsetzung ihrer Projekte viel Erfolg.