19.02.2020
Besuchergruppe aus dem Landkreis Eichstätt im Landtag

Fast 60 Besucherinnen und Besucher aus dem Landkreis Eichstätt konnte ich kürzlich im Landtag willkommen heißen. In einem kurzweiligen Film bekamen die Teilnehmer auf heitere Weise viele Informationen über den Landtag selbst und meine Arbeit als Abgeordnete. Anschließend konnten sie live an einer Plenarsitzung teilnehmen, ehe wir uns zu einer angeregten Diskussionsrunde trafen. Eine der ersten Fragen war dann auch die nach der Anwesenheit der Abgeordneten in den Sitzungen. Ich erläuterte, dass die Themen vorab in mehreren Ausschüssen diskutierte werden, jeder Abgeordnete seine „Spezialgebiete“ hat und was Dringlichkeitsanträge sind. Die Gruppe diskutierte unter anderem intensiv über die ärztliche Situation auf dem Land, die Kliniken im Landkreis Eichstätt und den Hebammenmangel: Konkrete Probleme, mit denen viele der Anwesenden bereits in Berührung gekommen sind. Zudem kam das Thema Bildung zur Sprache: In Bayern wird bereits jetzt jeder dritte Euro in die Bildung investiert. Wichtig ist der Erhalt kleiner Grundschulen, denn Dörfer in Bayern haben nur eine Chance, wenn Kindergarten und Schule vor Ort sind. Auch Fragen zu meinem Tagesablauf als Abgeordnete beantwortete ich gerne: Die Sitzungen im Landtag finden üblicherweise von Dienstag bis Donnerstag statt. Als Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung bin ich darüber hinaus viel im ganzen Freistaat unterwegs, sodass Wochen mit 70 Stunden Arbeitszeit keine Seltenheit sind. Herzlichen Dank an dieser Stelle an das Faschingskomitee Denkendorf, das mir einen schönen Orden überreichte. Zum Abschluss speiste die Besuchergruppe gemeinsam in der Landtagsgaststätte. Dabei zeigte sich eine Teilnehmerin, die ursprünglich aus Mexiko kommt und deren Vater dort in der Kommunalpolitik tätig ist, begeistert von der Offenheit und Transparenz der bayerischen Politik. „Es ist toll, dass wir hier die Möglichkeit haben, den Landtag zu besuchen und mit den Abgeordneten zu sprechen.“