16.05.2023
Gespräch mit dem SeniorenKulturkreis

Am Dienstag besuchte der SeniorenKulturkreis Schwabach den Bayerischen Landtag. Für meine FREIE WÄHLER Landtagsfraktion stellte ich mich den Fragen der sehr interessierten Besucherinnen und Besucher. Unter anderem ging es um die Stärkung politischer Bildung auch für Senioren. Hierzu gibt es beispielsweise fraktionsübergreifende Initiativen der demokratischen Landtagsfraktionen und Erwachsenenbildungsprojekte zu Medienkompetenz. Ein Anliegen war den Gästen auch die Förderung von Projekten zur Erinnerungskultur. Gerade die Diskussion um ehrenamtliches Engagement von Seniorinnen und Senioren fand ich sehr interessant: Laut Statistik nimmt die Gruppe der Über-65-Jährigen nur den dritten Platz bei ehrenamtlich Engagierten in Bayern ein. Dabei nicht erfasst sind allerdings familiennahe Tätigkeiten wie Pflege oder Begleitung von Angehörigen oder Betreuung der Enkel. „Viele in der Altersgruppe 65 plus sind eingespannt“, erklärte eine Besucherin. Das Fazit: Ehrenamt muss so strukturiert werden, dass das Bedürfnis älterer Menschen nach nicht zu starker zeitlicher Bindung berücksichtigt wird. Auch die Wertschätzung und das Sich-ernstgenommen-Fühlen ist enorm wichtig.