Die letzte Sitzungswoche vor der Winterpause ist zu Ende – mit drei Tagen Plenarsitzung in Folge. Dabei haben wir FREIE WÄHLER im Landtag nochmals vollen Einsatz gezeigt: Mit unserem Haushaltsentwurf für das Jahr 2023 rüsten wir Bayerns Bürger, Unternehmen und Kommunen für den Krisenwinter. Denn Inflation und explodierende Energiepreise machen uns momentan das Leben schwer. Aber es gibt es auch allen Grund, optimistisch in die Zukunft zu schauen: Wir investieren in Bayerns Bildung, erneuerbare Energien und setzen uns für eine faire Steuerpolitik ein. Nicht zuletzt – und darüber freue ich mich als Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung und ehrenamtspolitische Sprecherin meiner Fraktion immer sehr – unterstützen wir Ehrenamtliche und Vereine bei ihrer unschätzbar wertvollen Arbeit für Bayern. Finanzpolitische Stabilität, Innovationsförderung und Energieautarkie prägen den Haushaltsentwurf für das Jahr 2023: Mit einem eigenen Entlastungspaket zur Abfederung der hohen Energiekosten zeigen wir als Regierungsfraktionen eine entschlossene Reaktion auf die Auswirkungen von Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie. Im Fokus ist außerdem die Bildung, etwa durch Unterstützung der Privatschulen mit zusätzlichen Mitteln in Millionenhöhe und das einheitliche Einstiegsgehalt für Grund- und Mittelschullehrer. Die Leistungen für das MeisterBAföG steigen um 27 Millionen Euro an, weitere fünf Millionen Euro stellen wir für den Meisterbonus zur Verfügung. Als FREIE WÄHLER Landtagsfraktion haben wir darüber hinaus insbesondere den ländlichen Raum im Blick. Hier lesen Sie mehr dazu.