26.04.2013
Nominierung des FW- Bürgermeisterkandidaten in Hofstetten/Hitzhofen

  26.4.2013 Hofstetten/Hitzhofen (dw) Die erwartungsvolle Atmosphäre zu Beginn der Jahresversammlung der Freien Wähler löste sich bei der Vorstellung des Bürgermeisterkandidaten  zur Kommunalwahl im März nächsten Jahres in Wohlgefallen auf. Michael Dworak aus Hitzhofen stellt sich für den Ortsverband bei den Wahlen als Kandidat zur Verfügung. Damit sind alle Spekulationen im Vorfeld der Versammlung beendet, so der Vorsitzende Manfred Bauer. Der 34jährige, verheiratete gelernte Schreiner mit Meisterabschluss und der Weiterbildung an der Fachakademie für Holzgestaltung in Garmisch-Partenkirchen als staatlich geprüfter Form- und Raumgestalter lebt seit seiner Kindheit in Hitzhofen. Sein Arbeitsbereich bei einer mittelständischen Schreinerei in Oberhausen ist die Planung, Arbeitsvorbereitung und Betriebsorganisation mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. In der Freizeit ist er seit dem 16. Lebensjahr aktiv bei der Freiwilligen Feuerwehr und seit 2008 deren 2. Vereinsvorsitzender.  Sein weiteres Hobby ist die Blasmusik und die Mitwirkung bei der Band „Clorfrei“. Bei seiner Vorstellungsrede betonte Michael Dworak die Eigenschaften, Ehrlichkeit, Teamfähigkeit und Kritikbereitschaft. Ein gepflegter Umgangston, nach dem Motto „Es kann nicht so schlimm sein, dass man sich gegenseitig anschreien muss“ soll schon mit allen Bürgern herrschen. Weiter betonte er, dass ihm beide Ortsteile am Herzen liegen und die Kommune ähnlich einem Betrieb organisiert ist. Dies ist sein tägliches Geschäft und Passion. Diese Botschaft kam bei den Versammlungsteil- nehmern an und gibt Zuversicht für die kommenden Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen.Im Jahresbericht erwähnte Manfred Bauer die zahlreichen Veranstaltungen, wie Besuch der überörtlichen Versammlungen, Kleidersammlung, Bockbierfest, Unterstützung des Volksbegehrens und Übergabe einer Spende an St. Vinzenz in Ingolstadt. Weiter berichtete er zu vorrangigen  Themen im Gemeinderat. Der geplante Bau von sieben Windrädern im Norden von Hofstetten und die Beschaffung von Bauplätzen in beiden Orten beschäftigte die Ratsmitglieder in zahlreichen Sitzungen. Zum jetzigen Zeitpunkt gehören dem Ortsverband 93 Mitglieder an. In sieben Vorstandsitzungen wurden die aktuellen Vorgänge behandelt. Einen soliden Kassenbestand bescheinigten die Kassenprüfer ohne Beanstandung. Die erforderlichen Nachwahlen erbrachten folgendes Ergebnis: Neuer Kassier Franz Betz, neuer Schriftführer Michael Dworak.  Das Gremium der Beisitzer wurde auf sechs Sitze erweitert. Zu den bisherigen Mitgliedern, Theresia Spreng, Sybille Riedl, Anton Puff, Erwin Bauer, Horst Kilcher kommt nun Matthias Rentzsch hinzu.Kreisvorsitzender Anton Haunsberger (Kipfenberg) gratulierte zur Bürgermeisterkandidatur und stelle das Bürgermeisteramt als Baumeister der Gemeinde dar. Der Entwicklungsprozess einer Gemeinde muss ständig an den Gegebenheiten angepasst werden. Als Brückenbauer ist das Gemeindeoberhaupt unterwegs und Anton Haunsberger bot vollste Unterstützung bei den Wahlen an. Die Landtagsabgeordnete Eva Gottstein (Eichstätt) berichtete aus dem Landtag, besonders hier aus  „nicht langweiligen“ Sitzungen aus der vergangenen Woche. Für die Wahlen zum Bezirkstag  stellten sich die FW-Kandidatin Sabine Jarisch aus Kipfenberg  und Christian Ponzer aus Gaimersheim vor und erläuterten ihre Ziele.