07.07.2013
Veranstaltung der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion in Eitensheim- Kinder, Küche & Karriere vereinbaren
Eitensheim – Wie lassen sich Familie und Beruf besser vereinbaren? Wie sieht es mit der Gleichberechtigung in Bayern wirklich aus? Welche Lösungsansätze verfolgt die Landtagsfraktion der FREIEN WÄHLER? Diese Fragen sollte eine Informationsveranstaltung der Landtagsfraktion der „Freien“ klärenDie momentane Situation der Frauen in Bayern griff die frauenpolitische Sprecherin der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, MdL Eva Gottstein, in ihrem Impulsreferat auf. Eva Gottstein präsentierte zunächst eine Reihe aktuelle Zahlen: Deutschland ist mit einer Geburtenrate von aktuell 1,31 Prozent wie mit der deutlich unterschiedlichen Bezahlung von Frau und Mann von knapp 22 Prozent im Durchschnitt aller Berufe – in Bayern 24 Prozent – sowie einer deutlich unterschiedlichen Rentenzahlung von nahezu 60 Prozent eines der Schlusslichter der EU. „Es kann nicht sein, dass auch bei exakt gleicher Qualifikation und Berufserfahrung Frauen deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen bekommen“, forderte die Landtagsabgeordnete.Zu den Kernforderungen der FREIEN WÄHLER zählte sie den gezielten Ausbau der Kinderbetreuung auch durch Ganztagsschulen und Änderungen des Rentenrechts: „Erziehungs- und Pflegezeiten müssen viel stärker berücksichtigt werden.“ Es sei nicht einzusehen, dass es für vor 1992 geborene Kinder nur einen Rentenpunkt (= 27 Euro) geben solle, für später geborene dagegen die dreifache Menge (drei Rentenpunkte).