PRESSEMITTEILUNG
Ehrenamtsbeauftragte Eva Gottstein, MdL: „Die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern verbindet traditionelles Ehrenamt und neue Engagementformen.“
„Traditionelles Ehrenamt und neue Engagementformen – wir fördern das Miteinander.“ So lautet das Motto der diesjährigen Ausschreibung der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern, wie die Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung und Eichstätter Landtagsabgeordnete Eva Gottstein mitteilt: „Ehrenamt hat sich verändert und ist vielfältiger geworden, bedingt sicherlich auch durch den gesellschaftlichen, digitalen und demografischen Wandel. Neben dem klassischen Ehrenamt haben sich neue Formen des Engagements und Ehrenamtsstrukturen herausgebildet, beispielsweise in der digitalen Welt.“ Bei der Ausschreibung der Zukunftsstiftung Ehrenamt gehe es darum aufzuzeigen, welche Synergien sich daraus ergeben könnten und welche Kooperationsmöglichkeiten es gebe, um gemeinsam besser für die Zukunft aufgestellt zu sein, so Gottstein. Noch bis 15. März 2023 können sich gemeinnützige Organisationen, Vereine, Ideenträger und Initiativen für Projektgelder von 1.000 Euro bis 10.000 Euro bewerben. Anlässlich des fünfjährigen Stiftungsjubiläums beträgt die Gesamtfördersumme in diesem Jahr 200.000 Euro. „Mitmachen können alle, die ein Projekt oder eine Idee zum Jahresthema umsetzen möchten, indem sie beispielsweise digitale und analoge Engagementformen innerhalb ihres Vereins sinnvoll verknüpfen, bestehende Angebote für neue unterschiedliche Zielgruppen attraktiver gestalten oder Impulse setzen, um ältere, engagementbereite Menschen im Ruhestand oder verschiedene Altersgruppen gemeinsam für ein Ehrenamt zu begeistern. Die Möglichkeiten sind äußerst vielfältig“, betont Gottstein. Alle Informationen zur Projektausschreibung, zu den Förderbedingungen sowie Beispiele gibt es auf der Website ehrenamtsstiftung.bayern.de.