23.07.2020
Gottstein zu Digitalisierungsgipfel: Meilenstein für zukünftiges Lernen und Lehren

Zur Meldung „Digitalisierungsgipfel: Schulen mit vielen Forderungen an Freistaat“ übersenden wir Ihnen ein Statement von Eva Gottstein, stellvertretende Vorsitzende im Bildungsausschuss und bildungspolitische Sprecherin der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion...

Gottstein zu Digitalisierungsgipfel: Meilenstein für zukünftiges Lernen und Lehren

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
zur Meldung „Digitalisierungsgipfel: Schulen mit vielen Forderungen an Freistaat“ übersenden wir Ihnen ein Statement von Eva Gottstein, stellvertretende Vorsitzende im Bildungsausschuss und bildungspolitische Sprecherin der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion:
 
Mit dem heutigen Digitalisierungsgipfel ist Kultusminister Piazolo ein wichtiger Durchbruch bei der digitalen Bildung an Schulen gelungen. In einem offenen und konstruktiven Dialog hat der Kultusminister zusammen mit den kommunalen Spitzenverbänden und Vertretern der gesamten Schulfamilie einem Lösungsansatz zur Wartung der IT-Ausstattung der Schulen erarbeitet. Damit ist eine wichtige Forderung aus dem Koalitionsvertrag erfüllt. Wartung, Support und Pflege werden demnach bis 2024 durch Bund und Freistaat finanziert. Nach 2024 wird Bayern die Systemadministratoren mit 50 Prozent bezuschussen. Dadurch können wir die bayerischen Kommunen als Sachaufwandsträger deutlich entlasten. Insbesondere begrüßen wir FREIE WÄHLER, dass langfristige Konzepte entwickelt wurden, die dazu beitragen werden, dass Bayerns Schulen mit der Zeit gehen können. Daneben wurden heute 250.000 Leihgeräte für Schüler sowie 20.000 Leihgeräte für Lehrkräfte zum Einstieg in die Schuldigitalisierung beschlossen – mit dem Ziel, dieses Modell zu verstetigen und weiter auszubauen. Zugleich wird der Breitbandausbau an Schulen forciert, neue Fortbildungsformate verankert und die BayernCloud deutlich ausgebaut. Dies alles trägt zu einer zukunftsorientierten, chancengerechten Bildung für alle Schülerinnen und Schüler in Bayern bei, unabhängig vom Geldbeutel der Eltern – aber auch ortsunabhängig im Sinne gleichwertiger Lebensverhältnisse. Heute ist ein sehr guter Tag für die digitale Bildung in Bayern – und ein Meilenstein für zukünftiges Lernen und Lehren.“
 
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.