09.07.2020
Mehr als eine halbe Million Euro für die Sportförderung im Landkreis Eichstätt

Gute Nachrichten für Sport- und Schützenvereine im Landkreis Eichstätt: Die Vereinspauschale zur Sportförderung verdoppelt sich in diesem Jahr auf 516.324 Euro. Dies teilte die Landtagsabgeordnete Eva Gottstein mit. Bereits im...

Mehr als eine halbe Million Euro für die Sportförderung im Landkreis Eichstätt

Landtagsabgeordnete Eva Gottstein: „Die finanzielle Unterstützung der Vereine dient der Schaffung von gleichwertigen Voraussetzungen im gesamten Freistaat.“

Gute Nachrichten für Sport- und Schützenvereine im Landkreis Eichstätt: Die Vereinspauschale zur Sportförderung verdoppelt sich in diesem Jahr auf 516.324 Euro. Dies teilte die Landtagsabgeordnete Eva Gottstein mit. Bereits im April hatte der Ministerrat die Verdopplung der Mittel auf 0,58 Euro pro Fördereinheit beschlossen, nun sind auch die tatsächlichen Beträge bekannt. Insgesamt stellt der Freistaat Bayern fast 40 Millionen Euro zur Verfügung. „Damit will der Freistaat die Sport- und Schützenvereine in Bayern schnell und unbürokratisch bei der Bewältigung der Corona-Krise unterstützen“, so Gottstein erfreut. Gefördert werde der Sportbetrieb an sich, also Zuschüsse für Übungsleiter und Trainer, aber auch der vereinseigene Sportstättenbau. Die Vereinspauschale berechnet sich, gemäß den Richtlinien zur Förderung des außerschulischen Sports, nach der Anzahl der gemeldeten Mitglieder und der Übungsleiterlizenzen. Im Vergleich zum vergangenen Jahr sei diese Zahl im Landkreis konstant geblieben, berichtet die Abgeordnete. Dies zeige, wie wichtig die Vereine für die Gesellschaft seien und dass die Angebote gerne angenommen würden. „Es ist ein gutes und wichtiges Zeichen, dass die Ehrenamtlichen in den Vereinen weiterhin aktiv sind und der Sportbetrieb nach den gravierenden Einschränkungen durch die Corona-Krise wieder anläuft“, zeigt sich Gottstein, die zudem Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung ist, dankbar. „Mit diesem wertvollen Engagement und der finanziellen Unterstützung des Freistaates können gleichwertige Voraussetzungen für die Sportausübung auch in unserer eher ländlich geprägten Region geschaffen werden.“