PRESSEMITTEILUNG
Eva Gottstein: Klares Signal für Planungssicherheit in unsicheren Zeiten
(Eichstätt/München) "Die Bayernkoalition will die Vereinspauschale für 2023 auf 40 Millionen Euro verdoppeln – das ist eine sehr gute Nachricht in unsicheren Zeiten", kommentiert die Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung und Landtagsabgeordnete der FREIEN WÄHLER, Eva Gottstein aus Eichstätt. „Bayerns einzigartige Vereinsstruktur ist das Rückgrat unserer ehrenamtlich geprägten Gesellschaft. Sie ist ein wesentliches Merkmal generationenübergreifenden Zusammenhalts. Durch Ukraine-Krieg, Energiekriese und weiter steigende Inflation sehen sich Vereine vor großen Problemen. Daher ist die Vereinspauschale für das Fortbestehen bayerischer Vereine wichtiger denn je.“
Gottstein weiter: „Vorbehaltlich der Zustimmung des Landtags soll die Vereinspauschale für kommendes Jahr von 20 wieder auf 40 Millionen Euro erhöht werden – eine kraftvolle Unterstützung für Bayerns Sport- und Schützenvereine!“ Dabei solle auf ohnehin übliche Anträge das Doppelte des sonst gewährten Zuschusses ausbezahlt werden - wie auch schon in den vergangenen beiden Corona-Jahren. „Ganz ohne bürokratische Hürden und zeitraubende Prüfungen! So kommt Hilfe schnell und flächendeckend bei allen Vereinen an, die sie benötigen“, erläutert der Landtagsabgeordnete. In diesem Jahr dagegen sei keine Verdoppelung der Vereinspauschale erfolgt.
Die FREIE WÄHLER-Fraktion habe damit erreicht, dass der Freistaat Vereine in der Fläche Bayerns auch in finanziell schwierigen Zeiten kräftig und wirkungsvoll unterstütze, „denn nur so werden gesellschaftliche Verbundenheit und ehrenamtliches Engagement nachhaltig gestärkt“, sagt Gottstein. Gerade Einrichtungen und Angebote des Sports sorgten für psychosoziale Stabilität und gesundheitliche Widerstandsfähigkeit sowie sozialen Zusammenhalt und Zufriedenheit in der Bevölkerung. Dies sei in der Zeit Corona-bedingter Einschränkungen besonders deutlich geworden. „Die Bayernkoalition ermöglicht es nun, dass Sport- und Schützenvereine diese wichtigen Funktionen auch in Zukunft behalten“, zeigt sich die Ehrenamtsbeauftragte dankbar.
Die Vereinspauschale wird jedes Jahr unter Beachtung der Sportförderrichtlinien des Freistaats zur Unterstützung des Sportbetriebs an Vereine ausbezahlt. Die Höhe wird dabei anhand sogenannter Mitgliedereinheiten ermittelt. Mitgliedschaften von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie Übungsleiterlizenzen werden besonders stark gewichtet.